in: Performance » 2019
curated by Kasia Lorenc & Angelika J. Trojnarski
22.06. - 31.07.2019
"Gesten der Verführung. Bewegung des Vergessens.
Eine Studie des performativen Seins im Raum.
Eine Versuch einer Annäherung im Dialog. ROSA
Kein Blümchen oder Kitsch. ROSA
Sprich. ROSA"
Performance 19.07.2018
Documentation by Curated Affairs: ROSA
Images by Kasia Lorenc | Angelika J. Trojnarski
Rosa Luxemburg, geboren als polnische Jüdin 1871 in Zamość (damals russisches Kaiserreich), studierte in Zürich, engagierte sich ebendort, sowie in Paris, Berlin und Warschau. Am 15. Januar 1919 wurde sie gemeinsam mit Karl Liebknecht verhaftet, verhört und ermordet. Luxemburg war eine leidenschaftliche Humanistin, eine der wenigen Frauen, die sich in Zeiten, in denen Frauen nicht wahlberechtigt waren, politisch engagierte, und ein Leben nur nach der eigenen Vorstellung lebte, losgelöst von traditionellen Erwartungen an die Frau. Die Vielseitigkeit der Person Rosa Luxemburg und ihrer Dialektik wurde in den letzten Jahren bezüglich der Occupy-Bewegung erneut aufgegriffen. (...) Trotz der Stärke und Diversität oder gerade wegen der vielen, so unterschiedlichen Facetten strahlt Luxemburg dermaßen Warmherzigkeit aus, dass der Titel für die Ausstellung intuitiv geboren wurde. Sie, das enfant terrible, die mutige Revolutionärin, die beherzte Aktivistin, die intelligente Denkerin, ist unsere ROSA.